Heilige Petronilla, Jungfrau
Aus dem Buch: »Illustrierte Heiligen-Legende für Schule und Haus«, erschienen im Jahre 1890

Petronilla war die Tochter des heiligen Apostels Petrus und seiner Ehefrau Perpetua. Als Petrus zum Apostel erwählt wurde, lebte er von diesem Augenblick an enthaltsam. Seine Frau und Tochter hingen mit innigster Liebe Jesu an. Da erkrankte Petronilla plötzlich an einem ruhrartigen Fieber und blieb Jahre lang leidend. Wiewohl der heilige Petrus nach dem Pfingstfeste so viele Kranke heilte - seine Tochter heilte er nicht. Darüber befragt, antwortete er: »Diese Krankheit ist meiner Tochter heilsam; sie nützt ihrer Seele als eine reinigende und stäkende Arznei, welche sie von Wunden heilt und vor Übeln bewahrt. Oder zweifelt ihr, dass der Name Jesu auch sie heilen kann?« Und er rief der Kranken zu: »Petronilla, stehe auf und bediene uns bei Tisch!« Sogleich erhob sich die Jungfrau frisch und gesund und bediente die Gäste. Doch bald wurde sie nach dem Ratschlusse Gottes von derselben Krankheit wieder befallen und ertrug die Leiden mit der vorigen Geduld und Ergebung. Nun belohnte Gott seine treue Dienerin, gab ihr die volle Gesundheit und schenkte ihr neue Gnaden. Um so eifriger diente sie Gott und half durch die Kraft des Glaubens auch vielen Leidenden. Petronilla reiste mit ihrer Mutter Perpetua nach Rom. Diese starb kurze Zeit vor dem heiligen Petrus als Martyrin; ihr Andenken wird am 4. November gefeiert. Petronilla weihte sich Gott durch das Gelöbnis der Jungfräulichkeit und verschied selig im Herrn den 31. Mai um das Jahr 80. Zu ihrer Ehre wurde in Rom eine Kirche erbaut und nach ihr benannt.
Lehre. Die heilige Petronilla liebte den gãttlichen Heiland Jesus Christus aus gan£em Her£en. Sie hatte das beneidenswerte Glûck, ihn selbst auf Erden £u sehen und aus seinem Munde die himmlischen Lehren £u vernehmen. »Die Liebe £u Christus«, sagte der gottselige Thomas von Kem- pis, »ist die Anmut des Geistes, das Paradies der Seele, schlieđt die Welt aus, besiegt den Satan, schlieđt die Hãlle und ãffnet den Himmel.«
Gebet. Schenke uns, o barmher£iger Gott! durch die Fürbitte deiner hl. Jungfrau Petronilla die Gnade, dass wir dir mit keuschem Leibe dienen und mit reinem Herzen gefallen mãgen. Amen.
Die Texte unserer „Heiligen-Legende“ stammen alle (wie im Titel angegeben) aus dem Jahr 1890 und geben die Ansichten der damaligen Zeit wieder. Oftmals wurden damals Beschuldigungen gegen Juden oder andere Glaubensgruppen erhoben, die nach heutiger wissenschaftlicher Erkenntnis nicht haltbar sind. Wir möchten daher klar stellen, dass die Texte unter diesen Gegebenheiten zu sehen sind und weisen darauf hin, dass mit der Veröffentlichung dieser Originaltexte keineswegs volksverhetzende Propaganda unsererseits betrieben werden soll.
22/2014