Heilige Maria Magdalena, Büßerin
Aus dem Buch: »Illustrierte Heiligen-Legende für Schule und Haus, erschienen im Jahre 1890

Lehre. Wahre Buße kommt nie zu spät. Sie besteht aber darin, dass man die Sünden bereue, beweine, aufrichtig beichte und nicht wieder zurückfalle. Man muss im Guten standhaft bleiben und die Leiden dieses Lebens gläubig ertragen.
Kirchengebet. O Gott, der du ein solches Wohlgefallen und eine so große Freude an der Bekehrung der Sünderin Magdalena hattest, dass du ihr nicht nur alle Sünden verziehen, sondern auch das Innerste ihres Herzens mit der Gnade deiner vorzüglichen Liebe erleuchtet hast: verleihe uns deine volle Barmherzigkeit, dass wir durch die Fürbitte jener, über deren Bekehrung wir uns erfreuen, von dir Gnade, Versöhnung und Beistand erlangen. Amen.
Die Texte unserer »Heiligen-Legende« stammen alle (wie im Titel angegeben) aus dem Jahr 1890 und geben die Ansichten der damaligen Zeit wieder. Oftmals wurden damals Beschuldigungen gegen Juden oder andere Glaubensgruppen erhoben, die nach heutiger wissenschaftlicher Erkenntnis nicht haltbar sind. Wir möchten daher klar stellen, dass die Texte unter diesen Gegebenheiten zu sehen sind und weisen darauf hin, dass mit der Veröffentlichung dieser Originaltexte keineswegs volksverhetzende Propaganda unsererseits betrieben werden soll.
29/2017