Heilige Apollonia, Jungfrau und Martyrin
Aus dem Buch: »Illustrierte Heiligen-Legende für Schule und Haus«, erschienen im Jahre 1890

Unter Kaiser Decius (249) veranlasste ein heidnischer Wahrsager zu Alexandria in Ägypten eine grausame Christenverfolgung. Unter den Opfern war auch eine schon bejahrte, aber wegen ihrer Tugend und Wohltätigkeit bei Christen und Heiden sehr angesehene Jungfrau namens Apollonia. Sie wurde ergriffen und in einen Götzentempel geschleppt, wo sie den Göttern opfern und Christus lästern sollte. Aber die Heilige erklärte mit Heldenmut, dass sie sich durch keine Marter zwingen lasse, Jesus, den allein wahren Gott und den heiligen Glauben an ihn zu verleugnen. Da zerschlugen ihr die Wüteriche beide Kinnbacken, so dass alle ihre Zähne aus dem Munde fielen. Dann führten sie die Heilige aus der Stadt hinaus, zündeten ein mächtiges Feuer an und drohten ihr, sie zu verbrennen, wenn sie Jesus und seinen Glauben an ihn nicht öffentlich lästern und fluchen würde. Die Martyrin aber sprach: »Wie sollte ich Den verleugnen, welchen ich mir erwählt und beständig als meinen Bräutigam geliebt habe? Nein, das kann und werde ich nicht tun. Mag die Art meines Todes noch so grausam sein, so bin ich doch bereit, eher tausendmal sie zu erleiden, als meinen Jesus zu verlassen«. Sie verlangte etwas Zeit, sich zu besinnen; ja, man band ihre Hände los, in der Meinung, sie würde beim Anblicke des brennenden Scheiterhaufens sich entschließen, den Göttern zu opfern. Aber vom Geiste Gottes angetrieben, stürzte sie sich selbst in die Flammen und vollendete so ihr Martyrium. Selbst die Heiden staunten, dass ein schwaches Weib bereitwilliger sei, zu sterben, als ihre Verfolger, sie zu peinigen. Die heilige Apollonia wird als Patronin gegen Zahnschmerzen angerufen.
Lehre. Es ist Pflicht, das eigene Leben zu erhalten und alle hiezu geeigneten Mittel anzuwenden. Das Leben aber im Martyrium für Gott hinzugeben, ist der schönste und verdienstreichste Tod. Sich selbst darf niemand das Leben nehmen, ausgenommen infolge besonderer Eingebung Gottes, womit der heilige Augustin die heilige Apollonia verteidigt.
Gebet. O Gott! Aus Liebe zu dir hat die heilige Apollonia die Ausschlagung ihrer Zähne starkmütig erduldet; darum verleihe uns, dass wir durch ihre Fürbitte von allen Hauptund Zahnschmerzen frei bleiben und nach diesem irdischen Leben zu den ewigen Freuden gelangen mögen. Amen.
Die Texte unserer „Heiligen-Legende“ stammen alle (wie im Titel angegeben) aus dem Jahr 1890 und geben die Ansichten der damaligen Zeit wieder. Oftmals wurden damals Beschuldigungen gegen Juden oder andere Glaubensgruppen erhoben, die nach heutiger wissenschaftlicher Erkenntnis nicht haltbar sind. Wir möchten daher klar stellen, dass die Texte unter diesen Gegebenheiten zu sehen sind und weisen darauf hin, dass mit der Veröffentlichung dieser Originaltexte keineswegs volksverhetzende Propaganda unsererseits betrieben werden soll.
6/2013